Nachhaltigkeit und Energiewende 13.01.2022

Unter Vreunden mit Prof. Hermann Knoflacher

Wir sprechen mit dem Mobilitätsexperten über Fortbewegung, Stadtplanung und nachhaltigen Verkehr.

Prof. Knoflacher in seinem Büro (C: Niklas Schnaubelt)

Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft führt an grundsätzlichen Fragen zu unserem Mobilitätsverhalten nicht vorbei. Und genau das ist Hermann Knoflachers Spezialität. Der geistige Vater der autofreien Wiener Innenstadt, emeritierter Professor der Wiener TU und durchaus auch (Verkehrs-)Aktionist hält sich mit seiner Kritik am Auto nicht zurück. Auch wenn es um E-Mobilität geht. Wir haben den 82-Jährigen Experten in seinem Büro in der TU Wien getroffen, um mit ihm über alternative Antriebe und die Verkehrswende zu sprechen. Und uns erklären zu lassen, warum das Fahrzeug eher ein “Stehzeug” ist.


Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies für diese Website, um Youtube-Videos ansehen zu können.
Das ausführliche Video-Interview mit Hermann Knoflacher findest du weiter unten!

Städte werden für Menschen gebaut — oder doch nicht? In den letzten Jahrzehnten ist genau das Gegenteil passiert. Deshalb haben wir in der jüngeren Vergangenheit begonnen, Städte rund um den motorisierten Verkehr zu konzipieren und diesem damit auch zu viel Aufmerksamkeit im Stadtbild zu geben. Oder wie Professor Knoflacher es sagt:

Portrait H. Knoflacher (© N. Schnaubelt)
"Wir identifizieren uns mit dem Auto und es setzt sich bei uns im Stammhirn fest. Wir glauben, wir sind das Auto und – weil es im Stammhirn ist – denken wir Auto und handeln Auto."
Em. Univ.-Prof. Hermann Knoflacher
Das berühmte Gehzeug von H. Knoflacher (C: N. Schnaubelt)
Hermann Knoflachers berühmte Erfindung: Das Gehzeug (© Niklas Schnaubelt)

Das Gehzeug

1975 von Professor Knoflacher erdacht, zeigt die Holzkonstruktion die Diskrepanz zwischen dem Platzverbrauch eines Mittelklasse PKWs und dem eines Fußgängers. Dabei wolle er vor allem auf die Groteskheit dieser Zustände hinweisen und mehr Bewusstsein für alternative Verkehrskonzepte schaffen.

Prof. Knoflacher beim Unterrichten (© Niklas Schnaubelt)

Von negativen und positiven Trends

Prof. Knoflacher beim Unterrichten (© Niklas Schnaubelt)

Von negativen und positiven Trends

Die Verkehrsplanung wird seit dem Ottomotor von großen Trends beeinflusst. Das jüngste Beispiel: Der Klimawandel und seine Folgen. Laut Knoflacher reagieren wir auf die schlichtweg zu langsam, weil wir uns die Welt ohne Auto einfach nicht mehr vorstellen können. Aber es gibt auch Grund zur Hoffnung für den Mobilitätsexperten. Denn, so Knoflacher, vor allem die Jugend sei hier schon um einiges weiter als die Entscheidungsträger:innen. Und das ist gut so, denn Veränderung kommt nie von alleine und fällt niemandem in den Schoß. 

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies für diese Website, um Youtube-Videos ansehen zu können.

Strom und unsere revolutionäre Ausstattung

Aber selbst ein vehementer Autokritiker wie Knoflacher sieht in der Entwicklung von E-Motoren eine sinnvolle Alternative zu Verbrennern, ohne an Leistung oder Komfort einbüßen zu müssen. Und sogar noch mehr Vorteile, wenn es um die Energieeffizienz geht. Auch wenn sich dabei der ökologische Fußabdruck nicht gänzlich vermeiden lässt  - solange der Strom aus nachhaltiger Quelle kommt, befinden wir uns damit zumindest auf einem guten Weg uns der Natur wieder anzunähern.

Um die Wende zu schaffen, müssen wir etwas tun. Eine Möglichkeit ist, natürlich mehr Wege zu Fuß oder mit dem Rad zurück zu legen. Doch bis das flächendeckend möglich ist, gibt es Mittel und Wege unsere Mobilität zumindest umweltschonender zu gestalten. Zum Beispiel mit nachhaltigem Strom aus der eigenen Steckdose zuhause, um das E-Auto umweltschonend zu betreiben.
Edith Zuschmann, Gründerin und CEO von 261 Fearless, stehend vor dem Wörthersee in Klagenfurt, Österreich.
Menschen und Karriere 14.12.2021

Mut zum ersten Schritt

Edith Zuschmann ist Co-Founderin von 261 Fearless und aktiviert Frauen, Bewegung in ihr berufliches und privates Leben zu bringen.
Mut zum ersten Schritt
Die Performance von CID RIM in der Maschinenhalle im Donaukraftwerk Wien-Freudenau. © Kurt Prinz
Nachhaltigkeit und Energiewende 24.11.2021

Sustainable Beats: So klingt die Energiewende

Zum ersten Mal kann man grüne Energie auch hören: Der Künstler CID RIM verarbeitet Klänge aus dem Donaukraftwerk Wien-Freudenau zu einem Musiktrack.
Sustainable Beats: So klingt die Energiewende
Das Gesauese (Credit Stefan Leitner)
Natur und Regionen 24.09.2021

"Slow Tourism": Warum der Kunde nicht mehr König ist.

Aufräumaktionen in der Natur - sogenannte CleanUP Days - werden immer beliebter. Warum das? Und was hat das mit sanftem Tourismus zu tun?
"Slow Tourism": Warum der Kunde nicht mehr König ist.