Nachhaltigkeit und Energiewende 10.09.2021

Kann die Kunst das Klima retten?

Im Kampf gegen den Klimawandel benötigen wir die enormen Potenziale der Kunst. Wir sollten ihr daher mehr Aufmerksamkeit schenken.

INVOCATION FOR HOPE A new commission by Superflux Superflux, Künstlerisches Rendering der immersiven Installation Invocation for Hope, 2021 © Superflux

Die globale Klimakrise und deren lokal auftretenden Auswirkungen sind oft schwer in Zusammenhang zu bringen. Das liegt zum einen an der komplexen Entstehung und Veränderung des Wetters. Zum anderen, an der globalen Dimension dieser Krise und der damit verbundenen Herausforderung sie zu lösen.

Die Geschichte hat bereits mehrmals gezeigt, dass es in Zeiten des Umbruchs gerade der Kunst gelingt, der Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten und so den Finger auf unangenehme Wahrheiten zu legen. Aber Kunst kritisiert nicht nur, sie inspiriert auch. 

Welche Rolle sie dabei spielt?

Die Kunst kann und hat nie eindeutige Antworten geliefert, das ist auch nicht ihre Aufgabe. Vielleicht kann sie aber gerade deshalb einen wesentlichen Beitrag zur Lösung leisten. 

Christoph Thun-Hohenstein
"Gerade beim Klimawandel sind wir auf die Kunst angewiesen, weil sie neue visuelle Räume eröffnet, um neue Wege aufzuzeigen. "
Christoph Thun-Hohenstein, ehem. Direktor des MAK - Museum für angewandte Kunst (© Aleksandra Pawloff/MAK)
MAK, Ansicht Stubenring © Gerald Zugmann/MAK

MAK goes green

Im April wurde das MAK als erstes Bundeskunstmuseum Österreichs zum „Grünen Museum“ zertifiziert. Bis 2030 will das MAK vollständig klimaneutral sein.

MAK, Ansicht Stubenring © Gerald Zugmann/MAK

MAK goes green

Im April wurde das MAK als erstes Bundeskunstmuseum Österreichs zum „Grünen Museum“ zertifiziert. Bis 2030 will das MAK vollständig klimaneutral sein.

Das MAK - Museum für angewandte Kunst, setzt mit der Ausstellung CLIMATE CARE ein starkes Statement. Die Ausstellung erforscht und würdigt Klimafürsorge als Schlüsselkonzept und Vision einer Welt, die sich der Mensch fair und nachhaltig mit anderen Spezies und künftigen Generationen teilt.

4 inspirierende Künstler:innen, die den Klimawandel eindrucksvoll thematisieren

Ausstellungsansicht INVOCATION FOR HOPE A new commission by Superflux © Stefan Lux/MAK
Ausstellungsansicht INVOCATION FOR HOPE A new commission by Superflux © Stefan Lux/MAK

1. Superflux: "Invocation for Hope"

Das Herzstück der CLIMATE CARE Ausstellung im Wiener MAK: 400 verkohlte Bäume in Reih und Glied, in deren Mitte sich eine kleine grüne Oase versteckt. Die Message? Nicht die Natur braucht den Menschen, sondern umgekehrt. Erleben lässt sich dieses Kunstwerk im Rahmen der CLIMATE CARE Ausstellung noch bis zum 3. Oktober. VERBUND unterstützt diese Ausstellung mit einer Premium Partnerschaft.

LIFE von Olafur Eliasson (© Fondation Beyeler)
Olafur Eliasson flutet mit seiner Installation "Life" die Fondation Beyeler. © Fondation Beyeler

2. Olafur Eliasson: "Life"

Der isländisch-dänische Künstler gilt als Ur-Vater der Klimakunst. Für sein Projekt „Life“ hat Eliasson die wichtigsten Ausstellungsräume der Fondation Beyeler in Basel geflutet und Stege gebaut, auf denen die Besucher:innen entlang spazieren können. Das Wasser ist verbunden mit dem Teich im Freien. So verschwimmen Innen und Außen. Und die, die auf den Stegen gehen, stellen fest: Ich bin verbunden mit der Natur. Ich bin Teil von ihr.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies für diese Website, um Youtube-Videos ansehen zu können.
Die Fotografin Barbara Dombrowski vernetzt mit großformatigen Portraits Orte und Personen miteinander.

3. Barbara Dombrowski: „Tropic Ice“

Die Künstlerin setzt großflächige Aufnahmen von Ureinwohner:innen des Amazonas auf Eisberge und platziert mitten im Regenwald Portraits von Bewohner:innen Grönlands. Die Bilder selbst sind so auch extremen klimatischen Bedingungen ausgesetzt: hohe Luftfeuchtigkeit und Hitze einerseits, extreme Kälte andererseits. „Die schönen Bilder sind Stellvertreter, die stehen dafür, was wir hier tun: Wir zerstören unseren eigenen Lebensraum“, sagt die Künstlerin über ihr Projekt.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies für diese Website, um Youtube-Videos ansehen zu können.
Die Videoarbeit wurde für die Ausstellung "After the end of the world" im Zentrum für zeitgenössische Kultur in Barcelona geschrieben.

4. Kim Stanley Robinson: „Think of yourself as a planet”

Stell dir vor, du bist die Erde, fordert der Science Fiction Künstler in seiner Arbeit auf. Stell dir vor, du bist ein Wald. Eine Qualle im Meer. Im Video zeigt er, dass der Mensch mit seiner Umgebung verbunden ist. Und, dass wir die Klimawende schaffen können, wenn wir die richtigen Entscheidungen treffen. Und zwar jetzt. Hier geht´s zur Originalversion (Englisch).

FILMTIPP: "2040 - Wir retten die Welt". Filmemacher Damon Gameau zeigt, wie unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen könnte und das mit bereits verfügbaren Lösungsansätzen. Ein optimistisches Zukunftsszenario, das gut tut!
Du willst den Klimaschutz in Österreich vorantreiben? Werde aktiv und schließe dich der zivilen und überparteilichen Klimaallianz an: Katharina Rogenhofer ("Ändert sich nichts, ändert sich alles"), Sprecherin des Klimavolksbegehrens 2020, sucht Klimaheld:innen.
Yellow fog von Olafur Eliasson an der Fassade der VERBUND Zentrale in Wien

Olafur Eliasson x VERBUND

In der Abenddämmerung wird die Fassade der VERBUND-Zentrale in Wien täglich eine Stunde lang in „Yellow Fog“ gehüllt.

Yellow fog von Olafur Eliasson an der Fassade der VERBUND Zentrale in Wien

Olafur Eliasson x VERBUND

In der Abenddämmerung wird die Fassade der VERBUND-Zentrale in Wien täglich eine Stunde lang in „Yellow Fog“ gehüllt.
Die Performance von CID RIM in der Maschinenhalle im Donaukraftwerk Wien-Freudenau. © Kurt Prinz
Nachhaltigkeit und Energiewende 24.11.2021

Sustainable Beats: So klingt die Energiewende

Zum ersten Mal kann man grüne Energie auch hören: Der Künstler CID RIM verarbeitet Klänge aus dem Donaukraftwerk Wien-Freudenau zu einem Musiktrack.
Sustainable Beats: So klingt die Energiewende
Das Gesauese (Credit Stefan Leitner)
Natur und Regionen 24.09.2021

"Slow Tourism": Warum der Kunde nicht mehr König ist.

Aufräumaktionen in der Natur - sogenannte CleanUP Days - werden immer beliebter. Warum das? Und was hat das mit sanftem Tourismus zu tun?
"Slow Tourism": Warum der Kunde nicht mehr König ist.
Dronenfliegen, sitzen und fliegen
Smart Living und Innovationen 06.07.2021

Fliegend in die Zukunft: Die Welt der Freestyle-Drohnen

Wie gelingt eine bisher nie gesehene Videoaufnahme? Filmer Christoph Tilley über Freestyle-Drohnen, spektakuläre Stunts und Tipps für den Start.
Fliegend in die Zukunft: Die Welt der Freestyle-Drohnen