Smart Living und Innovationen 21.08.2013

Wenn der Inn Geschichte schreibt

Wenn der Inn Geschichte schreibt - VERBUND

Ein filmisches Schmankerl aus den Jahren 1920 bis 1924

Ein 11-Millimeter-Streifen zeigt in 15 Minuten den Bau des VERBUND-Kraftwerks Töging am Inn und gibt realitätsnahe Einblicke in die bayerische Bau- und Industriegeschichte und insbesondere in den Wasserkraftwerksbau der Zwischenkriegszeit.

In den 20er Jahren zählte die Wasserkraftanlage Töging zu den größten Mitteleuropas und stellte eine Pionierleistung des Kraftwerkbaus dar. Schrittweise wird im Film gezeigt, wie der Bau des Kraftwerks voranschreitet. Der umfangreiche Bau des Kanals, die Errichtung des schönen Wasserschlosses sowie die Kraft des Wassers, die nun bezwungen wird, zeigt welcher Einsatz nötig war, um Strom erzeugen zu können. 

100 Jahre Wasserkraft am bayerischen Inn

Die VERBUND Innkraftwerke GmbH zeigt in der Wanderausstellung „Arbeit. Alltag. Abenteuer. 100 Jahre Wasserkraft am bayerischen Inn“ eine Auswahl von 60 exquisiten historischen Exponaten aus dem Archivbestand. 

Bei Vertragsunterzeichnung übergab VERBUND dem Staatsarchiv München feierlich den „Schatz“. Die historisch wertvollen Teile des Bildarchives und der sonstigen schriftlichen Überlieferungen werden unter bestmöglichen Lagerbedingungen (Raumklima) im Staatsarchiv untergebracht, digitalisiert und für die Wissenschaft und Forschung zugänglich gemacht.

Der Zustand des Bildmaterials und die visuelle Dokumentation der verschiedenen Projektphasen der Kraftwerksbaustellen seit den 1910er-Jahren sind tadellos und beinahe lückenlos datiert.